Einmal im Jahr öffnen die besten Schweizer Brennereien ihre Tore und zeigen dem Publikum ihr Handwerk. Der nationale Brennertag DIE SCHWEIZ BRENNT hat sich in den vergangenen Jahren zu einem erfolgreichen Anlass etabliert. Mittlerweile machen bis zu 45 Brennereien mit. Merken Sie sich jetzt schon das Datum vom nächsten Jahr: Am Samstag, 12. November 2022 Seien Sie dabei.
Sehr gut besuchter Brennertag «die Schweiz brennt»
Seit Jahrhunderten werden in der Schweiz Destillate von höchster Qualität gebrannt. Am Samstag, 13. November 2021 war anlässlich des 6. Nationalen Brennertags «Die Schweiz brennt» Gelegenheit, bei einer der 41 mitmachenden Destillerien vorbeizuschauen und Genaueres über das Handwerk zu erfahren. Zahlreich Besucherinnen und Besucher profitierten vom Angebot und schauten den Brennerinnen und Brennern über die Schulter. Spirituosen werden heute mit viel Liebe und Herz hergestellt. Längst spielt Qualität bei der Spirituosenproduktion eine grosse Rolle. Die allermeisten Brennereien in der Schweiz sind Kleinstbetriebe, die von einer Familie geführt werden. Am Nationalen Brennertag konnte das Publikum das traditionsreiche Handwerk entdecken und die verschiedenen Edeldestillate probieren. Dazu gab’s unterschiedliche kulinarische Köstlichkeiten.
Untenstehende finden Sie einige Stimmungsbilder vom Anlass.
Der nächste Brennertag «die Schweiz brennt» findet am Samstag, 12. November 2022 statt.
Spezialitätenbrennerei Humbel, Stetten
Distillerie Etter, Zug
Distillerie Seetal, Hohenrain
Edelwhite Gin AG, Ebnet
Distillerie Amstutz, Rothenburg
Brennerei zum Tröpfli, Obfelden
Distillerie Hotz, Baar
Studer, Escholzmatt
Mostchopf, Bigenthal
Matte Brennerei, Bern
Atelier Verdan, Biel
Atelier Verdan, Biel
Destillaria Daguot GmbH, Illanz
Macardo, Amlikon-Bisegg
Mosterei Möhl AG, Arbon